wetter-station.info

Netatmo - Alternative : Ambient Weather WS-1400-IP


FRAGE von Helmut K.
26.05.2017 13:34

Falls sich jemand ständig über Netatmo ärgert und eine Alternative sucht die zuverlässig ohne Batterieprobleme arbeitet, mehr Wetterfunktionen anbietet, ein Solarmodul zum Aufladen der Batterien hat, ziemlich genau ist und glaube ich sogar weniger kostet (zumindest in USA)- kuckt Euch mal die Ambient Weather WS-1400-IP an.Die Daten werden wie bei Netatmo bei WU in der Cloud gespeichert und es gibt sogar eine schöne IOS App zum auswerten bzw. Anzeigen der Daten. Ich habe beide Systeme, in D die Netatmo und in USA die Ambient. Ich habe die Station seit 3 Monaten unbeaufsichtigt in Florida in Betrieb. Wer will kann mal über WU reinkucken: KFLNAPLE179. Die ständige Batterieaustauscherei bei Netatmo erlaubt kaum einen längeren unbeaufsichtigten Betrieb.

netatmoalternativeAmbient Weather WS-1400-IP
7 Antworten
ANTWORT #1 von Helmut K.
0
PUNKTE

und es ist schon wieder soweit. Nach genau 5 Wochen sind die Batterien des Regenmessers leer. Die besten Ultra Batterien, gute Funkverbindung und ich bin natürlich nicht vor Ort, um die Batterien auszutauschen! Dies ist übrigens der zweite Regenmesser nach dem des Erste dasselbe Problem hatte.

03.06.2017 15:09
ANTWORT #2 von Oliver H.
2
PUNKTE

ich denke es ist ein falscher Ansatzpunkt. Netatmo soll sich endlich zu den Problemen mit der Batterie äußern und geeignete Lösungen anbieten ! 😡

04.06.2017 12:21
ANTWORT #3 von Nadym S.
10 PUNKTE

Ich finde es immer spannend wie manche hier von ihren Problemen darauf schließen das es allgemeine Probleme sind. Meine Netatmo läuft je Modul mehrere Jahre mit einem Satz Batterien.

26.05.2017 13:59
Genau! Meine Aussenstation läuft seit 3 Jahren! 75 % Batteriestand!!!!! --- Günther S. am 26.05.2017 14:03
ebenso --- Micha e. am 26.05.2017 14:13
In meiner Netatmo Aussenstation sind noch die Mitgelieferten Batterien Eingelegt, nach knapp 2 Jahren sind die Batterien auf 63% also ich kann daher keine Batterie Probleme feststellen. Allerdings sollte man auch immer Alkline Batterien verwenden und keine Billigen Zink-Kohle Batterien !!! --- Maik M. am 26.05.2017 14:13
Eben ich hab auch noch nicht getauscht. Wahrscheinlich ist er am Limit der Entfernung und da kommt das Problem her? --- Steffen L. am 26.05.2017 14:59
Also bei meinem. Außenmodul sind spätestens nach 40 Tagen neue Batterien nötig. Und dabei ist der Weg von Sender zur Basis nur etwa 5m, allerdings eben durch eine Außenwand. Der Regensensor dagegen steht etwa 15m weit weg und hat noch die original Batterien drin die noch 60% rest haben. Also nach über einem Jahr. Schon merkwürdig --- Norman F. am 27.05.2017 13:10
So sieht's aus, bei mir läuft seit Jahren auch alles rund..... 😊 --- Hans S. am 03.06.2017 16:01
ANTWORT #4 von Kall Benni N.
0
PUNKTE

Mein Wasser Messer ist im Arsch, Kamera auch. Ansonsten läufst. Aber insgesamt kann ich auf Grund der Ausfälle nicht 100% zufrieden sein :-)

26.05.2017 14:12
ANTWORT #5 von Bastian W.
0
PUNKTE

Die Wetterstation wird hierzulande von Froggit als z.B. WH2601 verkauft ;). Es kann aber nicht sein, dass man sich so abhängig von einen Cloud Betrieb machen musst und die Temperatursensor so offen in der Sonne hängen musst - falsche Messwerte sind garantiert. Was also mit "mehr Wetter" wirklich nach Netamo kommt, ist eine Ventage Pro. Kostet nur mehr und man muss sich ein wenig reinfuchsen im PC-Wetterstation nach eigenen Wünschen darauf zu konfigurieren. Aber danach kann man eine eigene Klimareihe aufbauen und nur alle paar Jahre muss man zur Wartung schreiten

26.05.2017 14:24
Das mit der Datenspeicherung in der Cloud ist eine Glaubensfrage! Muss jeder für sich selbst entscheiden. --- Helmut K. am 26.05.2017 15:38
Die Vantage Pro mag hardwaremässig vielleicht besser als Netatmo sein, die mitgelieferte Software WeatherLink finde ich sehr spartanisch, Sachen wie App-Einbindung gibt es gar nicht. --- Marius W. am 26.05.2017 17:08
Marius Waac Deswegen PC-Wetterstation ;) - eine Art App-Einbindung bietet Vantage zwar auch an, aber das möchten Sie nicht bezahlen. Es ist einfach unverhältnismäßig in Vergleich zu den Echtzeitdaten usw. die man sich eben per Homepage darstellen lassen kann und findige Webseitenprogrammierer machen sich daraus ne tolle Wetterseite. --- Bastian W. am 26.05.2017 17:11
Vantage Pro sendet über 300M störungsfrei und kann (z. Beispiel) über Awekas.at ausgewertet werden. Dort finden sich vile Vantage Pro. --- Heinz S. am 04.06.2017 22:22
ANTWORT #6 von Helmut K.
1
PUNKTE

Also, ich wollte hier nicht die Loyalität der Netatmo Jünger in Frage stellen! Die Batterien meiner Außenstation halten inzwischen auch schon über ein Jahr. Dagegen mussten die Batterien des Regenmessers schon zwei Mal ausgetauscht werden. Das erste Mal nach 4 Wochen und das zweite Mal nach ca. 2 Monaten. Und ich verwende die "longlife" LIio Batterien. Der Windmesser stellte auch nach ca. 4 Wochen den Betrieb wegen leerer Batterien ein. Von dieser Batterieproblematik wird übrigens häufiger in den Foren berichtet. Und das Problem speziell für mich ist halt, dass ich oft für längere Zeit nicht anwesend bin und damit die Batterien nicht zeitnah ersetzen kann.Und aufs Dach zum Windmesser wage ich mich sowieso nicht mehr.

26.05.2017 15:35
Stimmt soweit, aber es berichten eigentlich auch alle, dass das ein Fehler ist und dafür das Ding getauscht wird. --- Nadym S. am 26.05.2017 17:22
ANTWORT #7 von Christoph R.
0
PUNKTE

Also ich denke Netatmo hat eine Cloud die praktisch unbegrenzt ist, andere überschreiben dann in laufe der Zeit. Oder man kann nur laden wenn man Verbindund hat, nicht nachträglich hinzufügen. Auf Solar kann man selber Umrüsten, Ist recht einfach.

27.05.2017 15:39
NETATMO FORUM

Dieses inoffizielle Netatmo-Forum veröffentlicht interessante und hilfreiche Beiträge der Netatmo-Community (Gruppe bei Facebook mit über 2000 Mitglieder) damit auch Leute, die nicht bei Facebook angemeldet sind, bei Fragen oder Problemen rund um Wetterstationen oder andere Produkte von Netatmo Hilfe bekommen. mehr...

TAGS

netatmoalternativeAmbient Weather WS-1400-IP

NEUE BEITRÄGE