wetter-station.info

Nach Kalibrieren weicht der CO2 Wert ab


FRAGE von Christian A.
04.11.2017 23:05

Hallo und danke für die Aufnahme. Ich habe mir ebenfalls eine Netatmo-Wetterstation (Neu) gekauft und dazu hab ich noch günstig 2 gebrauchte Innenraummodule geschossen...nun habe ich folgendes Problem Heute morgen habe ich alles miteinander gekoppelt und es bis jetzt Abend Kalibrieren lassen. Ergebnis: Temperatur und Luftfeuchte wären dann abends fast nahezu identisch (Abweichungen Max. 0,4 Grad bzw. % Nur der CO2 Wert weicht tierisch ab...im Moment sogar 1000ppm von der Basis.... Warum messen die unterschiedlich??? Die Module stehen alle 3 auf ca. 30x30cm Support hab ich angeschrieben. Jemand so ähnliche Probleme?

NetatmoCO2SensorAbweichungKalibrieren
8 Antworten
ANTWORT #1 von Clöise O.
0
PUNKTE

Stell die Dinger 2Tage raus dann an die frische Luft dann stimmen die Co2 Werte wieder.

04.11.2017 23:22
Nur die 2 Innenraummodule oder sie Basis auch? --- Christian A. am 04.11.2017 23:26
Nur die Innen Module und starte auch noch die Kalibrierung dann wird das schon mit den angepassten Co2 werten. --- Clöise O. am 04.11.2017 23:27
Steht nun draußen aufm Fensterbrett...Kalibrierung läuft (blinkt zumindest im Webinterace) --- Christian A. am 04.11.2017 23:57
Einfach abwarten. Die Module Kalibrieren sich über eine Woche. Der niedrigste Wert wird dann als ca. 400 ppm angenommen. Dadurch kann es auch mal sein, dass ein Wert von unter 400 angezeigt wird, wenn lange nicht „total“ gelüftet wurde. Das wird dann nicht sofort auf 400 ppm zurückgesetzt sondern die Änderungen erfolgen langsam, um keine plötzlichen Sprünge zu erzeugen. --- Lars D. am 05.11.2017 07:47
Habe die Module nun seit gestern draußen stehen... Eins würde ich sagen hat es geschafft und das andere zeigt 0ppm an... --- Christian A. am 05.11.2017 08:55
--- Christian A. am 05.11.2017 08:56
Das ist genau der Effekt. Nun „weiß“ das Modul, wie niedrig der niedrigste Wert ist. Wenn es nicht defekt ist, wird es sich nach und nach auf einen Außenwert (bzw. den Wert nach langem Lüften) von 400 ppm einpendeln. Hatte ich auch mal. Wenn über 1 Woche das Modul nicht unter einen Realwert von 800 ppm kommt, kalibriert es diesen Wert auf 400. Wenn man es dann mit „echten“ 400 ppm konfrontiert wird, geht es halt komplett runter bis auf 0. --- Lars D. am 05.11.2017 09:10
Und was mache ich jetzt mit dem einen der 0 anzeigt ? Den anderen kann ich ja jetzt rein holen und an seinen vorgesehen Standort stellen oder? --- Christian A. am 05.11.2017 09:14
Das das kann schon mal sein das ein Sensor kurz aussetzt. Passiert mir ca. alle 2Monate mal. Kurze Zeit später funktioniert es dann wieder. Geduld. --- Clöise O. am 05.11.2017 09:19
Ja. Kannst du reinholen. --- Lars D. am 05.11.2017 10:43
Der steht jetzt drin und habe ihn mal neben die Basis gestellt. Da waren es dann knapp 300ppm mehr als bei der Basis...ich verstehe das Prinzip irgendwie nicht 🤦🏻‍♂️ --- Christian A. am 05.11.2017 11:05
ANTWORT #2 von Hans S.
0
PUNKTE

Dauert meisten ein paar Tage und dann passen die Werte... 😊

05.11.2017 06:54
ANTWORT #3 von Florian H.
0
PUNKTE

Der Wert 180 ist FALSCH. Denn frische Ausenluft hat einen Wert von 400. Die 1000 im Wohnzimmer sind realistisch, wenn du da am Abend sitzt und mehr als 2 Stunden nicht gelüftet wurde. Du kannst in den Modulen auch irgendwo ein automatisches Kalibrieren einstellen, dann wird bei solchen Messungen der niedrigste Wert als 400 angenommen.

05.11.2017 08:02
Florian Heigl das weiß ich. Mir ging es ja darum, dass Basis und Module nebeneinander in der Wohnung standen und diese Werte anzeigte.... --- Christian A. am 05.11.2017 08:53
Ach und die automatische Kalibrierung ist an...aber verstehe das nicht mit den 400🤔 Das die für draußen gemeint sind, weiß ich ja...aber den niedrigsten Wert als 400 nehmen? --- Christian A. am 05.11.2017 08:57
Frische Luft hat immer ca. 400. Die Station geht davon aus, dass du immer mal wieder richtig lüftest. Den dabei ermittelten niedrigsten Wert nimmt sich dann als 400 an. Die angezeigten 180 gibt es in der Realität nicht. Höchstens im Labor. --- Florian H. am 05.11.2017 10:00
Gib der Station 1 Woche und lüfte mehrfach täglich mindestens 10 Minuten lang. --- Florian H. am 05.11.2017 10:01
Meine Basis. Gestern Nachmittag Werte von 400,da waren alle Fenster zum Putzen auf. Heute Früh kurz gelüftet. Mein Haus hat keine Lüftungsanlage --- Florian H. am 05.11.2017 10:04
ANTWORT #4 von Christian A.
0
PUNKTE

So...das 2. Innenmodul hat sich gestern draußen auch um die 400ppm eingependelt und habe es nun such rein geholt und nun stehen erstmal Basis und 2 Innenmodule zusammen im Wohnzimmer. Luftfeuchte und Temperatur stimmen soweit...nur CO2 haut noch nicht hin. Es sind immer noch 200-300ppm Unterschied zur Basis. Welcher wer stimmt denn nun?🤷🏻‍♂️

06.11.2017 09:23
ANTWORT #5 von Christian A.
0
PUNKTE

06.11.2017 09:25
ANTWORT #6 von Christian A.
0
PUNKTE

06.11.2017 09:25
ANTWORT #7 von Christian A.
0
PUNKTE

06.11.2017 09:25
ANTWORT #8 von Florian H.
0
PUNKTE

Gib ihnen 1 Woche, lüfte immer wieder. Das wird schon...

06.11.2017 18:44
Jo...aber wie macht man es richtig? Alles in einen Raum, getrennte Räume, alles oder nur ein Modul im Freien??? --- Christian A. am 06.11.2017 20:19
Alles im selben Raum. --- Florian H. am 06.11.2017 20:21
NETATMO FORUM

Dieses inoffizielle Netatmo-Forum veröffentlicht interessante und hilfreiche Beiträge der Netatmo-Community (Gruppe bei Facebook mit über 2000 Mitglieder) damit auch Leute, die nicht bei Facebook angemeldet sind, bei Fragen oder Problemen rund um Wetterstationen oder andere Produkte von Netatmo Hilfe bekommen. mehr...

TAGS

NetatmoCO2SensorAbweichungKalibrieren

NEUE BEITRÄGE