wetter-station.info

Ist der Regensensor Winterfest / Frostsicher?


FRAGE von Matt M.
06.11.2017 19:30

Eine Frage in die Runde ist der Regensensor Winter fest/ Frost sicher?

RegensensorWetterfestWinterfestFrostsicher
10 Antworten
ANTWORT #1 von Michael P.
0
PUNKTE

Was Denkst DU?

06.11.2017 19:32
ANTWORT #2 von Steffen G.
3 PUNKTE

ja ist er

06.11.2017 19:35
ANTWORT #3 von Clöise O.
3 PUNKTE

Hab meiner jetzt schon das 2.Jahr auf dem Balkon und er funktioniert noch. Hat bislang Schnee,Eis und Temperaturen zwischen -15° und +35° ausgehalten.

06.11.2017 19:36
hast du ihn von Schnee/Eis befreit oder einfach so gelassen? Wie verhalten sich die Messergebnisse im Winter? --- Steffen N. am 06.11.2017 19:37
Ich lasse ihn wie er ist,wenn er zugeschneit ist dann wird halt der Niederschlag erst gemessen wenn der Schnee schmilzt. Das ist Natürlich nicht korrekt und es kann schon mal vorkommen das der Niederschlag erst ein paar Tag später aufgezeichnet wird wenns halt anfängt zu tauen..:-) --- Clöise O. am 06.11.2017 19:40
ANTWORT #4 von Matt M.
1
PUNKTE

Vielen Dank

06.11.2017 19:56
ANTWORT #5 von Marco G.
0
PUNKTE

Im übrigen geht meiner jetzt in den 3. Winter mit den originalen Batterien und die zeigen noch immer Dreiviertel voll an!

06.11.2017 20:01
ANTWORT #6 von Christian S.
2
PUNKTE

Regensensor nicht Wetterfest zugestallten wäre der Hammer😂😂

06.11.2017 20:05
ANTWORT #7 von Otto B.
1
PUNKTE

Das schreibt Netatmo dazu. Ich hab ihn seit Nov 16 in Betrieb und nie rein geholt.

06.11.2017 20:07
Echt jetzt?! Mega! Was für ein Schrottpridukt von Netatmo ganz mein Humor...😂 --- Christian S. am 06.11.2017 20:08
Warum. Er kann keinen Schnee messen, weil der nicht flüssig ist. --- Florian H. am 06.11.2017 20:23
Florian Heigl mhh genau deswegen steht da ja noch bei Temperaturen unter... nicht im Freien lassen. Und Wasser 💦 gefriert ja auch eher selten. Das es bei Schnee keine Messergebnisse gibt klar. Aber das er reingeholt werden soll. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen; da kommt man aus dem Lachen nicht mehr raus. Das ist ja schon fast was für die Verbraucherzentrale. Wer sowas kauft hat entweder eines Menge Humor oder ist nicht mehr zu helfen🤷‍♀️ --- Christian S. am 06.11.2017 20:34
Wieso ist das so lachhaft für dich? Netatmo sichert sich damit wohl nur ab, würden sie keinen Hinweis machen wäre es wohl auch nicht recht, wie man‘s macht, es ist falsch --- Otto B. am 06.11.2017 20:38
Jo, ab - 20 Grad. Passiert recht oft... --- Florian H. am 06.11.2017 20:40
Christian das ist ja das was ich bemängele... Preise wie für ein Premium Gerät... Bekommt man aber eher billig-kaxk --- Michael P. am 06.11.2017 20:41
Otto Beck jeder wie er mag... --- Christian S. am 06.11.2017 20:41
Genau --- Otto B. am 06.11.2017 20:42
Michael Pfeifauf ja schon Bissl schräg. Habe auch viel in der Gruppe gelesen das die Schrauben wegrosten und der Sensor undicht wird... aber selbst keine Erfahrungen nur hören sagen... --- Christian S. am 06.11.2017 20:45
ANTWORT #8 von Ingo P.
1
PUNKTE

Ich habe ihn immer draußen gelassen und er funktioniert tadellos.

06.11.2017 20:45
ANTWORT #9 von Guido P.
0
PUNKTE

seit drei Jahren draussen und alles ist gut

06.11.2017 21:34
ANTWORT #10 von Christoph R.
0
PUNKTE

Ich habe ihn auch schon lange draußen udn funktioniert gut. Am besten man lässt Luft überall rein, kann es trocknen und Wasser staut sich nicht auf. Jemand mal Sensornen mit Solar versorgt?

07.11.2017 13:16
NETATMO FORUM

Dieses inoffizielle Netatmo-Forum veröffentlicht interessante und hilfreiche Beiträge der Netatmo-Community (Gruppe bei Facebook mit über 2000 Mitglieder) damit auch Leute, die nicht bei Facebook angemeldet sind, bei Fragen oder Problemen rund um Wetterstationen oder andere Produkte von Netatmo Hilfe bekommen. mehr...

TAGS

RegensensorWetterfestWinterfestFrostsicher

NEUE BEITRÄGE